• Familien­beratung in St. Gallen
    Gemeinsam Lösungen finden

    Familien stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es durch schulische Probleme, Erziehungsfragen oder Veränderungen in der Familienstruktur. In meiner Praxis für psychologische Beratung in St. Gallen biete ich individuelle Unterstützung an, um gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten und das familiäre Wohlbefinden zu fördern.

    Kostenloses Erstgespräch buchen

    Familienberatung St Gallen

Individuelle Unterstützung für Ihre Familie

Unterstützung bei Schulproblemen

Schulische Herausforderungen wie Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst oder soziale Konflikte können das Familienleben belasten. Gemeinsam identifizieren wir die Ursachen und entwickeln Strategien, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.​

Erziehungsberatung

Jede Familie ist einzigartig, und manchmal können unterschiedliche Erziehungsstile oder -ansichten zu Spannungen führen. Ich helfe Ihnen dabei, gemeinsame Ansätze zu finden und ein harmonisches Familienumfeld zu schaffen.

Begleitung bei Patchwork-Familien

Das Zusammenführen von zwei Familien kann komplex sein und erfordert Anpassungen von allen Beteiligten. Ich unterstütze Sie dabei, neue Familienstrukturen zu etablieren und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Ihre Vorteile bei meiner Beratungsstelle in St. Gallen​

Mit über 20 Jahren Erfahrung als Lehrperson und Beraterin kombiniere ich klassische psychologische Gesprächsführung mit kreativen Techniken wie Visualisierungen und systemischen Aufstellungen. Mein Ziel ist es, nicht nur aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

So verläuft Ihre Familienberatung in St. Gallen

1

Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihre aktuellen Anliegen und klären organisatorische Fragen. Dieses Gespräch dient dazu, Ihre individuelle Situation zu verstehen und erste Ziele für die Beratung zu definieren.

2

Individuelle Beratung

Auf Basis Ihrer Bedürfnisse entwickeln wir gemeinsam passende Lösungsstrategien. In den folgenden Sitzungen setzen wir diese Strategien um, reflektieren Fortschritte und passen die Ansätze bei Bedarf an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

3

Nachbetreuung

Nach Abschluss der aktiven Beratungsphase stehe ich Ihnen weiterhin unterstützend zur Seite. Auf Wunsch führen wir Follow-up-Gespräche, um die Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen sicherzustellen und bei neuen Herausforderungen zeitnah reagieren zu können.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungs­termin in St. Gallen

Wenn Sie Interesse an einer Familienberatung haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Sie können mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Kostenloses Erstgespräch buchen

Viviane Martel

Rückmeldungen

Viviane Martel kann sich durch ihr Feingefühl und ihre Sensitivität den Menschen auf wunderbare Weise nähern. Man fühlt sich von ihr gesehen und verstanden. Sie ist sehr einfühlsam und mitfühlend und doch bringt sie durch ihre klare Art und ihrem Wissen Ordnung und Ruhe ins innere Chaos.

Viviane hat meinen Sohn mit ihrer frischen und humorvollen Art wunderbar abgeholt. In kurzer Zeit lernte er wie man effizient, spielerisch und kreativ auf Prüfungen lernen kann, so dass es sogar Spass macht.

Meine Tochter hat bei Viviane ihr Mobbing bearbeitet. Das war für sie sehr heilsam. Sie hat gelernt, mit ihrer Angst vor weiteren Ausgrenzung konstruktiv umzugehen. Vielen Dank!

Viviane Martel ist eine hervorragende Zuhörerin und stellt die richtigen Fragen, welche herausfordern und ermutigen, weiterzukommen.

Viviane versteht es rasch und sehr genau, den Punkt zu erfassen und hat mir eine äusserst wertvolle Beratung mit Tipps und Werkzeugen an die Hand gegeben. Gleichentags konnte ich diese anwenden und es hat sofort Wirkung gezeigt. Ich kann Viviane Martel wärmstens empfehlen, denn sie hat die verschiedenen Sichtweisen, die es braucht; zudem spricht sie aus eigener jahrelanger Erfahrung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Familienberatung in St. Gallen

Die Familienberatung zielt darauf ab, die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern, Konflikte zu lösen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen, um ein harmonisches Familienleben zu unterstützen.​

Es gibt verschiedene Anlässe für eine Familienberatung, darunter:​

  • Häufige Konflikte oder Spannungen innerhalb der Familie​
  • Schulische Herausforderungen oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Schwierigkeiten in Patchwork-Familien​
  • Kommunikationsprobleme zwischen Familienmitgliedern​
  • Lebensverändernde Ereignisse wie Trennung oder Verlust​

Wenn Sie das Gefühl haben, dass familiäre Probleme Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, kann eine Beratung hilfreich sein.

Der Beratungsprozess beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam Ziele festlegen. Anschliessend folgen regelmäßige Sitzungen, in denen wir an den identifizierten Themen arbeiten. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.​

Je nach Thematik können verschiedene Familienmitglieder in den Beratungsprozess einbezogen werden. In einigen Fällen ist es sinnvoll, mit einzelnen Personen zu arbeiten, in anderen Situationen profitieren alle Familienmitglieder von der gemeinsamen Teilnahme. Dies wird individuell besprochen und entschieden.​

Ja, absolute Vertraulichkeit ist gewährleistet. Als psychologische Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht, sodass alle besprochenen Inhalte streng vertraulich behandelt werden.​

Sie können mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Ich bemühe mich, Ihnen zeitnah einen passenden Termin anzubieten.​

Netzwerk & Nützliche Links

Ein professionelles Netzwerk ist für meine Arbeit unverzichtbar.

Rund um die Uhr Anlaufstellen:

Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Studierende: